auf der Homepage der Kirchengemeinde Fürth-St. Johannis!
Weithin sichtbar überragt der schlanke Turm den Ort.
St. Johannis ist eine der ältesten Kirchen unserer Gegend und wurde ursprünglich als Wehrkirche erbaut. Der Innenraum ist reich ausgeschmückt und beherbergt mehrere bedeutende Grabdenkmäler.
Die evang.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis umfasst die westlichen Fürther Stadtteile Burgfarrnbach, Unterfarrnbach und Atzenhof. Sie wurde bereits 1349 zur eigenständigen Pfarrei erhoben.
Unsere Kirche ist geöffnet:
Montag und Mittwoch bis Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Liebe Leserin, lieber Leser!
„Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid. Der uns in frühen Zeiten das Leben eingehaucht, der wird uns dahin leiten, wo er uns will und braucht.“ (EG 395,2). Diese Worte dichtete Klaus Peter Hertzsch 1989. Er traf mit diesem Lied die Stimmung der Menschen in jenem bewegten Herbst ´89, spricht es doch von Aufbruch,von Mut und vom gemeinsamen Suchen nach neuen Wegen. Gleichzeitig gibt es Halt und Hoffnung.
Seitdem ich dieses Lied kenne, bewegt es mich und schenkt mir immer wieder Kraft, Zuspruch und neues Vertrauen. Es ist untrennbar mit der friedlichen Revolution in der DDR verbunden. Die Wende war es auch, die viele Jahre später mein Leben veränderte, denn ohne sie hätte ich meine Frau nie kennengelernt. Neuanfänge bringen Veränderung mit sich. Sie sind mit Freude, aber oft auch mit Unsicherheit und Aufregung verbunden, weil alles eben noch neu und nicht vertraut ist.
Einen Neuanfang wird es nun auch in der Gemeinde, für uns als Familie und persönlich für mich geben. Wir machen uns auf zu neuen Ufern. Zum 1 . November, wenn sich „die schöne Sommerszeit“ in einen hoffentlich goldenen Herbst verwandelt hat, „will ich ins Land der Franken fahren“.
Ich werde Pfarrer Ihrer, dann unserer Gemeinde sein. Schon heute darf ich mich Ihnen an dieser Stelle vorstellen. Ich heiße Ulf Stoischek, bin im niedersächsischen Braunschweig geboren und in einem Dorf zwischen Wolfsburg und Braunschweig aufgewachsen. Die Konfirmandenund Jugendarbeit meiner Heimatgemeinde haben mich entscheidend geprägt, sodass ich den christlichen Glauben als Grundlage für mein Leben erfahren habe und mit anderen Menschen teilen möchte. Spannende Studienjahre verbrachte ich in München, Uppsala und Göttingen. Aus einer der kleineren Landeskirchen kommend, konnte ich die praktischen Seiten des Pfarrberufs im Vikariat in der Propstei (Dekanat) Vechelde, westlich von Braunschweig, kennenlernen und selbst erproben. Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf meine ersten Amtsjahre zurück, die ich im Weserbergland verbracht habe. Von 2010 an war ich Pfarrer im Osten von Braunschweig in der Propstei Königslutter. In diesen Jahren konnte ich Kirchengemeinden erleben, die den christlichen Glauben offen, fröhlich und vielfältig gestalten. Dies nehme ich aus meinen Jahrenim Braunschweiger Umland mit. Dafürmöchte ich mich auch bei und mit Ihnen einsetzen.
Und wer zieht da eigentlich mit mir ins Pfarrhaus ein? Das sind meine Frau Christina Eschner, die an der Friedrich AlexanderUniversität in Erlangen als Professorin im Fach Neues Testament tätig ist, unsere Töchter Magdalena (9 Jahre) und Johanna (7 Jahre) und unser Sohn Jonathan (4 Jahre). Auch sie sind schon gespannt auf all das Neue. Gemeinsam wollen wir nach vielen Jahren des Pendelns bei Ihnen in Burgfarrnbach Wurzeln schlagen.
„Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt! Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land.“
Wir freuen uns, ab November gemeinsam mit Ihnen neue Wege, aber auch vertraute Pfade unter Gottes Segen gehen zu können.So wünsche ich Ihnen und uns eine gesegnete Zeit und freue mich auf persönliche Begegnungen.
Herzliche Grüße
Ihr Pfarrer Ulf Stoischek
Vier Hochzeiten und ein Todesfall, außerdem fünf Taufen und eine Konfirmation
So schön ist Heiraten in St. Johannis https://youtu.be/uTPR0KzcFbg
Die weiteren Filme finden Sie auf der Seite des Dekants unter https://www.fuerth-evangelisch.de/glaube-leben/die-trauung